Zum Hauptinhalt springen

Wie wähle ich den richtigen Extension Context?

Die Wahl des geeigneten Extension Context ist eine der zentralen Entscheidungen bei der Konzeption und Entwicklung einer Extension.

Hinweis: Der Extension Context legt fest, ob deine Extension auf Projekt- oder Organisationsebene installiert werden kann.

Wie wähle ich den richtigen Extension Context?

Die Wahl des geeigneten Extension Context ist eine der zentralen Entscheidungen bei der Konzeption und Entwicklung einer Extension.

Hinweis: Der Extension Context legt fest, ob deine Extension auf Projekt- oder Organisationsebene installiert werden kann.

Warum ist die Wahl so wichtig?

Die Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf:

  • 🧩 Funktionale Möglichkeiten
  • 🔐 Technische Einschränkungen
  • 💸 Preismodell und Monetarisierung

Entscheidungsfaktoren

1. Produktspezifische Aspekte

Überlege dir, auf welcher Ebene dein Produkt den größten Mehrwert bietet:

  • Organisationsebene: Sinnvoll, wenn das Produkt auf organisationsweite Prozesse zugreift (z.B. zentrale Nutzerverwaltung, Vertragsmanagement).
  • Projektebene: Geeignet für projektbezogene Tools (z.B. Deployment-Erweiterungen, projektbezogene Visualisierungen).

2. Technische Aspekte

Nicht alle technischen Features stehen auf Projektebene zur Verfügung:

Einschränkungen von Project Extensions:

  • Der Zugriff ist nur auf Ressourcen unterhalb der Projekt-Ebene möglich. Das bedeutet, der Zugriff auf Organisationen, Verträge, Vertragspartner, etc. ist nicht möglich.
  • Kein Einhängen von Frontend-Fragmenten oberhalb der Projekt-Ebene. Es kann also bspw. kein Menüpunkt in der Organisation hinzugefügt werden. Andersherum können bei einer Extension auf Organisationsebene Frontend-Fragmente auf Projektebene und tiefer hinzugefügt werden.
  • Keine projektübergreifende Datenverarbeitung oder -speicherung, es sei denn, der Contributor implementiert dies ausdrücklich selbst innerhalb der Extension.
  • Keine projektübergreifende Abrechnung, es sei denn, der Contributor erstellt eine kostenlose Extension und übernimmt die Abrechnung vollständig selbst.

3. Strategische Aspekte

Die Entscheidung wirkt sich auf dein Preismodell aus:

  • Auf Projektebene installierte Extensions müssen mehrfach bezahlt werden für die Nutzung in verschiedenen Projekten.
  • Auf Organisationsebene reicht eine Installation pro Organisation.

Beispiel: Ein kleines Tool für 1,50€ je Projekt kann schnell teuer werden, wenn ein Kunde 100 Projekte nutzt, sodass dieser Kunde sich gegen die Nutzung der Extension entscheiden könnte.